Navigation auf uzh.ch
Funktion
Projektleitung und Leitung Developmental Cognitive Neuroscience Team
Inhaltliche Schwerpunkte
Entwicklung der Schriftverarbeitung und Hirnentwicklung
Dyslexie, Legasthenie, Lese-Rechtschreibstörung und deren neuronale Grundlagen
Prädiktion, Screening und Intervention bei Dyslexie
Arbeitsort
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Kontakt
silvia.brem@kjpd.uzh.ch
Funktion
Projektleitung und Leitung der Arbeitsgruppe Dyskalkulie
Inhaltliche Schwerpunkte
Entwicklung der numerischen Kognition
Dyskalkulie, Mathematikangst und Diagnostik von Rechenstörung
Prädiktion, Screening und Intervention bei Rechenproblemen
Arbeitsort
Universitäts-Kinderspital Zürich
Kontakt
karin.kucian@kispi.uzh.ch
Funktion
Wissenschaftliche Koordinatorin und Ansprechperson für die Plattform
Inhaltliche Schwerpunkte
Organisation und Entwicklung der Plattform
Erstellung und Konzeption von Bildungsangeboten
Ansprechperson für Kooperationen
Arbeitsort
Universitäts-Kinderspital Zürich und Kinder- und Jugendpyschatrie und Psychotherapie
Kontakt
leonie.holste@uzh.ch
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für interdisziplinäre Forschung im Rahmen der Plattform für Lernen und Lernstörungen
Inhaltliche Schwerpunkte
Längsschnittliche Forschung über Dyslexie
Integration der Forschung zwischen der Arbeitsgruppe Dyskalkulie und dem Developmental Cognitive Neuroscience Team
Interdisziplinäre Forschung zu Lernen und Lernstörungen
Konzeption, Entwicklung und strategische Nutzung einer Forschungsdatenbank
Arbeitsort
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Kontakt
sarahvalerie.dipietro@kjpd.uzh.ch
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für interdisziplinäre Forschung im Rahmen der Plattform für Lernen und Lernstörungen
Inhaltliche Schwerpunkte
Integration der Forschung zwischen der Arbeitsgruppe Dyskalkulie und dem Developmental Cognitive Neuroscience Team
Interdisziplinäre Forschung zu Lernen und Lernstörungen
Konzeption, Entwicklung und strategische Nutzung einer Forschungsdatenbank
Entwicklung innovativer Strategien zur Drittmittelakquise und der nachhaltigen Finanzierung der Plattform
Arbeitsort
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Kontakt
simone.schwizer@uzh.ch
Funktion
Expertin Dyskalkulie und Mitglied der Arbeitsgruppe Dyskalkulie
Inhaltliche Schwerpunkte
Abklärung bei Dyskalkulie
Forschung zu Förderung bei Jugendlichen und Erwachsenen
Neuronale Grundlagen der Dyskalkulie
Arbeitsort
Universitäts-Kinderspital Zürich
Kontakt
caroline.Biegel@kispi.uzh.ch
Funktion
Expertin Dyslexie und Psychologin der Abklärungs- und Forschungsambulanz
Inhaltliche Schwerpunkte
Abklärung und Diagnosestellung von Dyslexie
Beratung von Betroffenen
Förderungsmöglichkeiten bei Dyslexie
Arbeitsort
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Kontakt
elisabeth.borleffs@pukzh.ch
Funktion
Expertin Dyslexie und Oberassistentin Developmental Cognitive Neuroscience Team
Inhaltliche Schwerpunkte
Neurobiologische Grundlagen von Dyslexie
Digitale Screening Tools zur Früherkennung von Leseschwierigkeiten
Geschlechterunterschiede bei Lernstörungen
Arbeitsort
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Kontakt
iliana.karipidis@kjpd.uzh.ch
Funktion
Expertin Dyskalkulie und Mitglied der Arbeitsgruppe Dyskalkulie
Inhaltliche Schwerpunkte
Diagnostik von Dyskalkulie im Schulbereich
Erforschung der Entwicklung der numerischen Kognition
Erforschung der neuronalen Grundlage der Dyskalkulie
Arbeitsort
Universitäts-Kinderspital Zürich
Kontakt
ursina.mccaskey@kispi.uzh.ch
Funktion
Expertin Dyslexie und Oberärztin Tagesklinik für Kinder Zürich und der Abklärungs- und Forschungsambulanz
Inhaltliche Schwerpunkte
Diagnosestellung von LRS
Komorbiditäten und sekundäre emotionale Probleme
Arbeitsort
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Kontakt
hannah.mehringer@pukzh.ch