Plattform für Lernen und Lernstörungen
Hier finden Sie Informationen, Unterstützung und praktische Tipps für den Umgang mit den LernstörungenDyslexie und Dyskalkulie
Die Plattform für Lernen & Lernstörungen ist ein gemeinsames Angebot des Kinderspitals Zürich und der Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie der Universität Zürich.
Wir erforschen Dyslexie (Lese-Rechtschreibstörung) und Dyskalkulie (Rechenstörung). Die spezigfischen Lernstörungen betreffen rund zwei Kinder pro Schulklasse. Häufig gehen sie mit zusätzlichen schulischen wie psychischen Belastungen einher.
Auf dieser Webseite stellen wir aktuelle Forschungsergebnisse, praxisorientierte Empfehlungen für Schule und Alltag sowie Hinweise auf Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote bereit.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren damit Lernbarrieren abgebaut und Bildungschancen verbessert werden!
- Was ist Dyslexie? Dyslexie ist eine spezifische Lernstörung, die das Lesen und/oder Schreiben beeinträchtigt. Mehr Informationen
- Was ist Dyskalkulie? Dyskalkulie ist eine spezifische Lernstörung, die das Zahlenverständnis beeinträchtigt. Mehr Informationen
Ein Projekt im Rahmen von AdaBD
Der Universitäre Forschungsschwerpunkt AdaBD ist ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk mit dem Ziel die biologischen Mechanismen, die unserer Lernfähigkeit zu Grunde liegen, zu erforschen. «AdaBD» steht für die englische Bezeichnung «Adaptive Brain Circuits in Development and Learning».
Grid containing content elements
Hier erfahren Sie Wissenswertes zur Plattform für Lernen und Lernstörungen:
Hilfreiche Informationen zu Dyslexie und Dyskalkulie nach Zielgruppen sortiert:
Eine Übersicht der neusten Veröffentlichungen, aktueller Studien und Veranstaltungen rund um die Plattform: